Liebe Mitmenschen,
wir haben das Netzwerk „Spirit of Solidarity Neuruppin“ 2020 gegründet, um uns gegenseitig in der Coronazeit zu unterstützen. 2022 haben wir gemeinsam ukrainischen Familien geholfen, ein neues Zuhause in Neuruppin zu finden.
Zur Zeit gibt es keine Aktivitäten, Sie können sich aber gerne an uns wenden, wenn irgendwo Unterstützung gebraucht wird.
Die Informationen und Artikel im Wegweiser lassen wir bewusst online, auch wenn viele nicht mehr aktuell sind. Sie geben einen guten Überblick darüber, wie in unserem Netzwerk informiert wird und welche Möglichkeiten es bietet.
Informationen zu unserer Projektidee „Auf den Krisen-Wellen surfen“ gibt es auf der Unterseite „Aktuelles“.
Diese Webpage wurde ermöglicht durch den Verein ConScience e.V..
Alle Informationen und auch die Vermittlung von Hilfe sind kostenlos.
Wir freuen uns, wenn Sie „Spirit of Solidarity Neuruppin“ auch Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Bedürftigen können wir helfen!
Herzliche Grüße
Brigitte Kanupriya Lelling
Welche Hilfsangebote gibt es bereits, welche werden gesucht?
Was wird zur Zeit geboten, was gibt es Neues in und um Neuruppin?
Welche Veranstaltungen bietet das Netzwerk? Was steht an?
Wie geht es den Kindern, was brauchen sie von uns?
Wo finden wir Lebensfreude, welche Angebote gibt es zur Zeit?
Wo finden wir Hoffnung, was macht uns jetzt Mut?
Welche Infos sind nützlich, welche Artikel empfehlenswert?
© 2021 All rights Reserved.
Suche & Biete aktuell
Wenn Sie Hilfe suchen oder helfen möchten (auch bei coronaunabhängigen Problemen), schreiben Sie uns über das Kontaktformular auf der Startseite. Auf Wunsch veröffentlichen wir Ihr Anliegen im Newsletter und/oder auf der Webpage, natürlich kostenlos und anonym.
Hilfe in der Corona-Krise
In Neuruppin und Umgebung gibt es zahlreiche öffentliche und private Institutionen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Hier möchten wir vor allem auf diejenigen aufmerksam machen, bei denen man in der aktuellen Krise sofort Hilfe finden kann, welcher Art auch immer. Wenn Sie weitere Einrichtungen kennen, fügen wir diese gerne hinzu.
Die InKom Neuruppin informiert über die staatlichen finanziellen Corona-Hilfen und wie sie beantragt werden können; www.inkom-neuruppin.de, Tel.: 03391-82209-0. Außerdem können bei der InKom Anträge gestellt werden für die finanziellen Hilfen der Stadt Neuruppin (siehe Unterseite „Aktuelles“).
Auch die REG berät zum Thema finanzielle Corona-Hilfen für Unternehmer und Solo-Selbständige. Ansprechpartner ist Franz-Erwin Dreschler; fd@reg-nordwestbrandenburg.de, Tel. 03391-82209-212, Fax -211, Mobil 0152 24440350.
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des ASB hilft Menschen, die bereits Schulden haben bzw. gefährdet sind sich zu verschulden; schuldnerberatung@asb-neuruppin.de, Tel.: 03391-688 50 73 (Raum 231), Tel.: 03391-688 50 74 (Raum 232), Tel.: 03391-688 50 91 (Anrufbeantworter)
Die ASB-Sozialstation vermittelt ehrenamtliche Helfer, die Senioren mit einem Pflegegrad im Alltag unterstützen (z.B. Einkaufen, Spaziergänge, etc.); info@asb-neuruppin.de, Tel. 03391-5532
Die Tafel verteilt kostenlos Lebensmittel (auch Frischware) an Arbeitslose, Rentner und andere Menschen mit geringem Einkommen; Tel. 03391-398089
Auf den Krisen-Wellen surfen
Die große Welle der Corona-Pandemie ebbt langsam ab, aber schon gleich folgten weitere wie der Ukraine-Krieg und die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten. Andere Krisen begleiten uns schon einige Jahre, z.B. das veränderte Klima. Vielen Menschen macht dies Angst und sie fühlen sich ohnmächtig.
Aber es gibt eine Menge, was wir tun können, um unser Leben und das unserer Mitmenschen zu verbessern. Daher suchen wir junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die Lust haben zu forschen, auszuprobieren und zu teilen, wie man auf den Wellen der globalen (und persönlichen) Krisen surfen kann, anstatt von ihnen überflutet zu werden.
Die Europäische Union unterstützt solche gemeinnützigen Projekte mit bis 595 Euro pro Monat; wie das Geld genutzt wird, kann die Projektgruppe selbst entscheiden. Eurer Kreativität sind also (fast) keine Grenzen gesetzt! Weitere Infos zu diesen sogenannten Solidaritätsprojekten findet ihr hier.
Das erste (unverbindliche) Treffen wird Mitte Januar in Neuruppin stattfinden. Ort, Datum und Zeit werden alle Interessierte gemeinsam entscheiden. Anmeldung und Fragen bitte an info@spirit-netzwerk.de.
Coronaimpfung für Kinder & Jugendliche – Hoffnungen, Bedenken & Ängste
Donnerstag, 10. Juni 2021, 19 Uhr
Bald wird es möglich sein, dass auch Kinder und Jugendliche gegen Corona geimpft werden. Aber vielen Familien fällt diese wichtige Entscheidung schwer. Daher möchten wir im Rahmen unseres Netzwerks „SOS Neuruppin“ einen Austausch zwischen Eltern, Ärzten und anderen Interessierten via Zoomcall anbieten, in dem umfassend das Pro und Contra der Impfung erörtert werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen über das Kontaktformular auf dieser Webpage.
Der Zoomlink wird kurz vor der Veranstaltung per Email zugesendet.
Wege aus dem Lockdown der Gefühle
mit Diplom-Psychologin Maika Steinborn, Berlin
Samstag, 29.5.21, diese Veranstaltung kann auf Wunsch wiederholt werden.
In diesem interaktiven Vortrag erfahren wir, was Gefühle sind und wie wir auf hilfreiche Weise mit ihnen umgehen können. Wichtige Schritte dabei sind: sich allen Gefühlen zuwenden zu können, sie anzunehmen und zu zulassen und zu erkennen, was sie uns mitteilen. Dabei werden wir insbesondere besprechen, wie wir – jetzt in der Krise – unangenehmen Gefühlen wie Angst, Wut und Hoffnungslosigkeit begegnen können. Nur wenn wir uns auch diesen Gefühlen zuwenden, können wir die emotionalen Herausforderungen der Pandemie bewältigen.
Die Referentin arbeitet seit 2010 als Seminarleiterin und Trainerin. Zu ihren Schwerpunkten gehören Selbstführung, Motivation, Kommunikation und der Umgang mit Gefühlen und Stress. Seit einem Jahr teilt sie wichtige Erkenntnisse der Psychologie auf YouTube, um noch mehr Menschen dabei zu unterstützen ein erfülltes Leben zu führen.
Bei all den Problemen und Ängsten, mit denen wir Erwachsene in der Corona-Krise zu tun haben, sollten wir nicht vergessen, dass es auch für unsere Kinder eine schwierige Zeit ist. Kinder sind noch sehr sensibel und nehmen viel mehr wahr als uns manchmal bewusst ist.
Wie wir unsere Kinder unterstützen können
Die Umweltpädagogin und Lehrerin Kristin Henning gibt hier viele Anregungen und praktische Tipps, wie wir uns selbst und unsere Kinder unterstützen und das Beste aus der ganzen Situation machen können.
Weitere Anregungen und Tipps:
Wenn alles klappt, könnte im Sommer `22 die neue NaturSchule Rohrlack ihre Tore öffnen. Aber schon jetzt möchten Mitglieder der Schulgründungsinitiative mit Kindern und Familien neue Wege des Lernens und miteinander Lebens gehen. Hier geht es zu den geplanten Veranstaltungen.
Die Wildnisschule Betula organisiert Wildniscamps für Kinder in den Ferien und einmal im Monat „Die wilden Molche“ – Waldtage.
Das Netzwerk Gesunde Kinder OPR bietet seine Vorträge zur gesunden Entwicklung von Kindern in der Corona-Zeit auch online an.
Heide Sommerfeld verschickt Lieder für Kinder.
Lebensfreude gibt uns Kraft und hilft uns, auch schwierige Zeiten zu überwinden. Was uns Freude macht ist sehr individuell und es gibt unzählige Möglichkeiten, Lebensfreude in seinen Alltag einzuladen. Hier veröffentlichen wir Angebote von Menschen, die auch in der Corona-Zeit andere Menschen glücklich machen.
Yasmin Dietl bietet ihre Yogakurse online an. Für Menschen, die es z.Zt. finanziell schwer haben, gibt es ein paar kostenlose Plätze!
Die Musiktherapeutin Heide Sommerfeld verschickt Liederpäckchen – auch als Geschenk für alte und einsame Menschen!
Jürgen Bäckmann bietet Trommelkurse in der Gruppe und Einzelunterricht.
Die Wildnisschule Betula lädt ein zum Waldbaden.
Die Leiterin der Wildnisschule Kristin Henning hat zwei umfangreiche Artikel geschrieben mit vielen Anregungen und praktischen Tipps, wie wir das Beste aus der jetzigen Situation machen können. Den einen finden Sie auf der Unterseite „Kinder“, den Artikel Energie aus der Natur hier.
Wir leben in einer Zeit, in der alles, was einmal sicher erschien, sich jederzeit ändern kann. In solchen Lebensphasen werden wir daran erinnert, dass es eigentlich im Außen keine Sicherheit gibt. Hierin liegt die Chance, eine andere Art von Sicherheit zu entdecken, die nicht im Außen, sondern tief in unserem Inneren verborgen liegt. Jede Religion, jeder spirituelle Weg kann uns die Tür zu diesem Geheimnis öffnen und auf dieser Seite möchten wir Inspirationen sammeln, wie man sich auf den Weg nach Innen machen kann.
Christine N. Brekenfeld erlebte in einer Nahtoderfahrung, was es bedeutet, alle Sicherheiten und sogar das Leben zu verlieren. In ihrem Artikel Keine Angst mehr vor dem Leben haben zeigt sie Übungen, wie man mit Ängsten umgehen kann.
Infos und Tipps rund um Corona gibt es unendlich und die Medien sind voll davon. Wir veröffentlichen hier Ihre persönlichen Beiträge, die für andere Menschen hilfreich sein könnten. Außerdem finden Sie auf dieser Unterseite Artikel über das Netzwerk und unsere Newsletter.
Am Samstag, den 6.3.2021, erschien ein umfangreicher MAZ-Artikel über das Netzwerk.
Am Dienstag , den 9.3.2021, berichtete auch der Ruppiner Anzeiger. Die Onlineversion finden Sie hier.
Am 21.3.2021 erschien unser erster Newsletter.
Hier geht es zu einem Artikel über die Spaltung der Gesellschaft und wie wir sie überwinden können.